Deutschlands fahrradfreundlichste Schule 2021 gekürt:
Den Sonderpreis Mobilität gewinnt die Gemeinschaftsschule am Roten Berg
in Erfurt.
WIR SIND DABEI!
Selbsttest: Es bestehen Möglichkeiten für die Selbsttestung in allen Klassenstufen.
Elternbriefe, Informationen und ein Frage-Antwort-Katalog werden im Downloadbereich bereitgestellt.
Schulablauf ab dem 19.4.2021
Unterricht in den Klassenstufen 1 bis 4
- Jahrgang 1/2 Unterricht von 8.00 - 11.30 Uhr (Ankommen 7.55 Uhr)
- Jahrgang 3/4 Unterricht von 8.45 - 12.15 Uhr (Ankommen 8.40 Uhr)
- Individuelle Förderung für Kinder mit zusätzlichen Unterstützungsbedarf von 8:45 - 12:15 Uhr (Mitteilung durch Klassenlehrer*in)
- Individuelle Förderung Deutsch als Zweitsprache von 8:45 - 12:15 Uhr (Mitteilung durch Klassenlehrer*in)
- Hofpause nach der 2. Stunde
- Eingänge und Hofbelegung wie in Stufe Gelb 2020
- Frühhort 7.00-8.40 Uhr
- Nach dem Unterricht bis 15 Uhr
Unterricht in den Klassenstufen 5 bis 10
- Der Unterricht erfolgt in Halbgruppen und im täglichen Wechsel (Präsenzunterricht - Häusliches Lernen)
- Es gilt der Stundenplan bis zur 6. Stunde
- die Halbgruppen verbleiben in ihrem Raum
- Eingänge und Hofbelegung wie in Stufe Gelb 2020
Folgende zusätzliche Maßnahmen gelten ab dem 12.4.2021
Wir erhöhen den Infektionsschutz. Es gilt weiterhin das Betretungsverbort für schulfremde Personen und Eltern. Es besteht für alle Schülerinnen und Schüler wie auch für das gesamte Personal die Pflicht, im Unterricht und in der Notbetreuung eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) zu tragen. Schulleitungen können Ausnahmen zulassen, dies dürfte in der Regel nur aus medizinischen Gründen in Betracht kommen. Bitte stellen Sie sicher, dass die MNB in regelmäßigen Abständen für eine Pause abgelegt werden dürfen. Nach Absprache mit dem zuständigen Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF) können derzeit in der Schule sowohl Alltagsmasken als auch medizinische Masken verwendet werden. Für die Schülerbeförderung sind jedoch die jeweils geltenden Vorgaben für den ÖPNV zu beachten.
Folgende Maßnahmen gelten weiterhin :
- Die Schule darf nicht betreten werden
- bei Fieber, Atemproblemen, Halsschmerzen, Verlust des Geruchs- und Geschmackssinnes, trockenem Husten
- Bitte beachten sie den beiliegenden „Schnupfenplan“
- Die Schule ist berechtigt, ein ärztliches Attest zu verlangen.
- Personen, die direkten Kontakt zu einer nachweislich mit dem Virus SARS-CoV 19 infizierten Person hatten
- Personen, die sich in den letzten 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben und keinen negativen Test vorweisen können
- Mund-Nasen-Bedeckung (MNB)
- Es sind täglich 2 Mund-Nasen-Bedeckungen mitzuführen.
Eine Ersatzmaske sollte in einem kleinen Beutel im Ranzen aufbewahrt werden.
- Denken Sie daran die MNB regelmäßig zu waschen!
- Alle Schüler*innen müssen im Schulhaus und auf den Toiletten eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
- Bitte belehren Sie ihre Kinder!
- dass sie den Mindestabstand zu anderen einhalten,
- dass sie sich nicht die Hand geben oder umarmen sollen,
- dass sie ihre Hände regelmäßig gründlich waschen,
- dass sie die Huste- und Niesetikette einhalten (Armbeuge, Taschentuch)
- Schüler*innen mit Risikomerkmalen sowie vulnerable Schüler*innen sind besonders zu schützen. Sie können sich ab einer Inzidenz von 50 in dem Kreis oder der kreisfreien Stadt, in der sich die Schule befindet, von der Verpflichtung zum Präsenzunterricht in Gruppen befreien lassen (vgl. §§ 30 und 33 ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO). Dies ist anzuzeigen. Eine freiwillige Teilnahme am Präsenzunterricht bleibt weiterhin möglich. Das häusliche Lernen für die Schülerinnen und Schüler ist abzusichern.
Aktuelle Informationen des TMBJS
https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus
Auf der Homepage des TMBJS finden Sie die neuesten Informationen:
.............................................
Unterrichtszeiten
Aktuelle Informationen
Auf der Webseite des TMBJS stehen neben Informationen zum Corona-Virus auch Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Ihrer Verfügung.
Diese Antworten könnten Ihnen eine große Unterstützung bei allgemeinen Fragen der Eltern sein.
Unter folgenden Link sind die Antworten abrufbar.
https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus/.
.....................................
Ganz aktuell liegt nun ein sechsseitiger Leitfaden zum Coronavirus vor, der in 16 Sprachen verfasst worden ist und steht zum kostenlosen Download zur Verfügung unter:
https://www.mimi-bestellportal.de/corona-information
..................................................................
Informationen für das Lernen zu Hause
https://bildung.thueringen.de/bildung/lernen-zu-hause
....................................
Aktuelle Elternbriefe und Elternangebote immer unter Download abrufbar.
Die tägliche Sportstunde
Die tägliche Sportstunde mit ALBA Berlin
Im Bereich Download befindet sich ein Elternbogen.
Er enthält etliche Vorschläge zur gemeinsamen Zeitungslektüre in der Familie.
..................................................................................
Unterstützung für die Eltern gibt es
auch vom Grundschulverband
(Bereich Download oder Webseite).
Tolle Webseiten für Mathematik, Physik und mehr!
Europa - Wir kommen.
.............................................................................
(M)ein Baum für Erfurt
Wir legen am 19.11.2019 los!
.....................................................................................................................................................
Alles zur Berufsorientierung findet man hier 
...und hier geht es zur Ausbildungsplatzsuche
......................................................................................................................................................
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Deutschen Soccer Liga
Projektpräsentation Erasmusregioprojekt „Demokratie - gelernt, gelebt, gestaltet“
Am 24.9.2019 fand im Rathaussitzungssaal wurde in einer öffentlichen Präsentationsveranstaltung über die Inhalte und Ergebnisse des Erasmusregionprojektes „Demokratie - gelernt, gelebt, gestaltet“ statt.
Wir sind dabei: Make Your School
19.-21.11.2019 na unserer Schule
.........................................................................................................................
Der Lohn für das Engagement ALLER
Wir arbeiten mit der Lernplattform Scoyo:
Wir machen mit!
..................................
Eramusregioprojekt startete im Dezember 2017
"Wie kann Demokratie auf allen Ebenen schulischen Handelns gelernt, gelebt und gestaltet werden?"
Teilnehmer: das Staatl. Schulamt Mittelthüringen, die Gemeinschaftsschule am Roten Berg, die Grundschule "Otto Lilienthal" Erfurt, die Regelschule Buttelstedt, die Schulen SG Maerlant und Stichting BasisBuren aus den Niederlanden und das Instituo Comprensivo aus Matera in Italien.
Der Fokus fdes Projektes liegt auf drei Ebenen des schulischen Handelns:
- demokratisches Handeln auf der Ebene der Schulgemeinschaft/der Schülerschaft
- demokratisches Handeln auf der Ebene des pädagogischen Personals, speziell Lehrer-Teaching
- demokratisches Handeln im lokalen Umfeld/ in der Kommune.
_________________________________________________________________________________________
Unsere Schule nimmt am Programm der Digitalen Helden teil.
_________________________________________________________________________________________
Die Möglichkeit der Spende gibt es hier:
_________________________________________________________________
Unser Biling-Projekt wird in der Sendung "Sehen statt Hören" vorgestellt.
______________________________________________________________________
Unsere Schule nimmt am Projekt "Filmklassiker" verstehen teil.