Lernen

Vielfältige Unterrichtsformen und modern eingerichtete Fachkabinette unterstützen die Schüler*innen bei der Lernarbeit und sorgen für eine optimale Kompetenzentwicklung. Eine enge Zusamenarbeit mit den Eltern sichert stets die aktuelle Information hinsichtlich der Bildungs- und Erziehungsziele.
Dazu gehört der monatliche Elternsprechtag, der jeden letzten Dienstag im Monat stattfindet.

Medien

Traditionelle und moderne Medien sind gleichberechtigt im Einsatz. Sie unterstützen die Schüler*innen sowohl beim selbstständigen als auch beim kooperativen Lernen. Binnendifferenzierung und individuelle Förderung als durchgängiges Prinzip beim Lehren und Lernen werden durch die Medienvielfalt unterstützt. Die Lernplattform "Scoyo" wird von den Schüler*innen der Klassen 1 bis 7 im Unterricht und zu Hause genutzt.

Praxis

Praxisorientierter Unterricht findet in allen Klassenstufen statt. Es gibt vielfältige Praktika in den Klassenstufen 7 bis 10 und eine Bewerbungstrainingswoche in der Klassenstufe 9, die dieSchüler*innen auf die Berufswahl vorbereiten. Dabei wird die Schule von ihren außerschulischen Partnern, der Handwerkskammer, dem Jugendhaus"Erfurter Brücke" und dem Bildungsinstitut GmbH "Nestor"unterstützt.

Das Lernen außerhalb der Schule mit oder ohne Partner bringt Abwechslung und erhöht die Effektivität der Wissensvermittlung. Das Lernen mit allen Sinnen schafft sehr gute Voraussetzungen für das Erreichen der Bildungs- und Erziehungsziele. Projekte und Wettbewerbe machen Spaß und sorgen für eine individuelle Förderung im Grundlagen- und Spitzenbereich.

Fahhrad

 

 

Aktuelle Informationen

 

學期開始圖庫、照片和背景素材免費下載 - Pngtree

 

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Sorgeberechtigten und Netzwerk- und Kooperationspartnern ein guten und erfolgreichen Start ins neue Schuljahr.

 

                "Zusammenkommen ist ein Anfang.

  •   Zusammenbleiben ist ein Fortschritt.
  •   Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“

                         (Henry Ford)

 

Im Namen des Teams der Gemeinschaftsschule

 

Sabine Becher

          (Schulleiterin)

 

 

 

 ...........................................................................................................................................

 

 

 

                

 

 

         

  

  •  

 

 

 

 

 

 

Aktuelle Informationen des TMBJS

 

Thüringer Gemeinschaftsschule | Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (thueringen.de) 

                                                                                                                                                                                     https://bildung.thueringen.de/schule/schularten/gemeinschaftsschule

 Bildschirmfoto 2020 10 27 um 19.45.33

Bildschirmfoto 2020 10 27 um 19.45.10.............................................

Unterrichtszeiten

 

              

 

....................................

Aktuelles

 ....................................

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tolle Webseiten für Mathematik, Physik und mehr!

dd

 

 

nn

 

Europa - Wir kommen.

Erasmusgefoerdert rgb

 

 

 

..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

 

 

 

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern

                                                                                                                                        

                                                                               

                                                                                                            UNITYED e. V.

                                                                                                              Kalkreiße 6

                                                                                                              99085 Erfurt                                                                        

                                                                                                          Tel. 0361-78911813

                                                                                                            www.unityed.de

                                 

                                       

..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

                                               

 

Projektpräsentation Erasmusregioprojekt „Demokratie - gelernt, gelebt, gestaltet“

Am 24.9.2019 fand im Rathaussitzungssaal wurde in einer öffentlichen Präsentationsveranstaltung über die Inhalte und Ergebnisse des Erasmusregionprojektes „Demokratie - gelernt, gelebt, gestaltet“ statt.

Erasmuspräsi

 

 Wir sind dabei: Make Your School 

19.-21.11.2019 na unserer Schule

MYS Projektschule 2019 20

 

 

 

                                                                Das Eramusregioprojekt startete im Dezember 2017

                                              "Wie kann Demokratie auf allen Ebenen schulischen Handelns gelernt, gelebt und gestaltet werden?"

Teilnehmer: das Staatl. Schulamt Mittelthüringen, die Gemeinschaftsschule am Roten Berg, die Grundschule "Otto Lilienthal" Erfurt, die Regelschule Buttelstedt, die Schulen SG Maerlant und Stichting BasisBuren aus den Niederlanden und das Instituo Comprensivo aus Matera in Italien.

Der Fokus fdes Projektes liegt auf drei Ebenen des schulischen Handelns:
- demokratisches Handeln auf der Ebene der Schulgemeinschaft/der Schülerschaft
- demokratisches Handeln auf der Ebene des pädagogischen Personals, speziell Lehrer-Teaching
- demokratisches Handeln im lokalen Umfeld/ in der Kommune.

..............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................

 

 

Der Lohn für das Engagement ALLER

logo umweltschule in europa

 

 

Wir machen mit!

 Fahr Rad

 

 

..................................

 

 

erasmus

_________________________________________________________________________________________

 

 

 _________________________________________________________________________________________

 WBRKlein

 

  

 _________________________________________________________________

 

 

Unser Biling-Projekt wird in der Sendung "Sehen statt Hören" vorgestellt.

Bildschirmfoto 2017 10 16 um 17.02.25

 

 ______________________________________________________________________

 

 

Unsere Schule nimmt am Projekt "Filmklassiker" verstehen teil.